Die Wienerin über laute und leise Plätze der Stadt
Was magst du an der Gegend? Warum bist du im 7. Bezirk?
Es ist einer der lebendigsten Bezirke Wiens, speziellen Cafés, individuellen Läden, eine große Auswahl an Essen - man findet viel Abwechslung im 7. Bezirk.
Was kann man bei dir erstehen? Welche Leidenschaft steckt dahinter?
Koreanische und Skandinavische Mode für Frauen jeden Alters - Farbenfrohes, Zeitloses, Wildes, Ausgefallenes, Unkompliziertes, Klassisches, Trendiges - das neue Lieblingsstück und natürlich aufrichtige, kompetente und vor allem herzliche Beratung
Beide Länder sind Vorreiter was Mode betrifft. Die Skandinavier stilsicher und zeitlos, die Koreaner mutig, farbenfroh und immer am Trend - zusammen ergibt sich ein großartige Mischung aus einzigartigen Stücken, die es so nur bei uns gibt.
Seit 2017 gibt es unsere Eigenmarke - die wir zusammen mit unseren Kundinnen und ihren Ansprüchen gestalten - nachhaltig, bequem und chic - die neuen Klassiker eben.
Word Rap über Wien
Nur in Wien:
Grantige Kellner, den Einheitsbrei und den glücklich gelebten Pessimismus….aber auch einen ganz besonderen Charme der dahinter verborgen ist. Spaziergänge durch eine spannende, immer noch sehr lebendige Geschichte der Stadt, Buchteln im Hawelka - frisch aus dem Ofen - immer um 21.00 Uhr.
Anderswo besser:
Eine aufgeschlossene, durchmischte bunte Gesellschaft, positives Denken und Handeln, vegane bzw. gesunde Küche, Selbstbestimmung, Inspiration auf der Strasse und Frühstück!
Süßes Wien:
Das Brioche von Zola Auböck, die 21.00 Buchteln im Hawelka, die kleinen französischen Sünden im Tartatata…ein verstohlener Spaziergang durch die Gänge des Hotel Sacher und die kleine unscheinbare italienische Espressobar gegenüber der Oper: la Stella Bianca - ausgezeichneter Espresso, tolles italienisches Frühstücks- und Jausenangebot!
Herzhaftes Wien:
Gasthaus zur Oper - wer ein Schnitzel im gediegenen Wiener Gasthaus will- das ist die Adresse! Für Wohnzimmergemütlichkeit, Krautrouladen und Zwetschkenknödel wie bei der Oma geht man zur Herknerin und wenn man die beste vegane Küche Wiens kosten will, darf ein Frühstück oder Mittagessen im Grains nicht fehlen. Und natürlich ein Besuch beim Heurigen Zawodsky - nicht wegen dem Essen aber wegen der Atmosphäre und dem Schweinsbraten unterm Apfelbaum oder dem Weinhandwerk beim Bisamberg (bio).
Wenn es dunkel wird:
Auf einen Drink ins Bruder für die ausgefallenen Cocktail-Kreationen, ins Luster wer die coolen mid-30s sucht oder in die Champagner Bar Frau Bernhard in der Esterhazygasse wenn man am Kamin ein gutes Glas geniessen will und mit echter Herzlichkeit vom Lokal verschluckt wird. Das X in der Wollzeile - wenn ihr da mal hingehen wollt, fragt Saskia - ein ganz besonderer Club oder Bar/Galerie/Restaurant.
Steht in keinem Touristenführer:
Wer Lust auf Yoga hat kann ganz unkompliziert an den Stunden im Retreat (Mariahilferstrasse) teilnehmen - auch ohne Mitgliedschaft.
AIDA - nicht die Oper, das Cafe!
Dein Lieblingsplatz:
Burg- und Akademietheater für den Kopf, die kleine Champagner Bar in der Esterhazygasse um Abends die Seele baumeln zu lassen oder angeregte Diskussionen zu führen und der grüne Prater wenn es wieder warm wird...ha und das Miznon wenn die Musik lauter und die Kellner musikalischer werden.
Unbedingt sehen
Die Wiener Museen - speziell einzigartig ist GUGGING! Zwar etwas ausserhalb von Wien, aber defnitiv einen Besuch wert. Ein Spaziergang oder eine Radtour durch die wilderen Teile des grünen Praters, ein Opernbesuch! Brunnenmarkt am Samstag und ein Konzert der Philharmoniker besuchen
Kann man auslassen, obwohl es im Guide steht:
Wurschtelprater und Mariahilferstrasse.
Was liebst du an der Stadt?
Das Theater/Kulturangebot und die Ruhe am Sonntag!
Neubaugasse 36
Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 - 19.00 Uhr
Sa 10.00 - 18.00 Uhr
