
Sophies
(veganes)
Wien
Wien-Tipps von
Sophie Lackner
Vegane Genuss-Geheimtipps für Wien gefällig? Unsere strahlende Barfee Sophie weiß, wo typisch österreichische Klassiker wie Wiener Schnitzel, Gulasch und Co in Wien ganz ohne tierische Produkte auskommen.

Deine Tätigkeit im Altstadt Vienna?
Bar und Rezeption
Nur in Wien:
Die berühmte Wiener Kaffeehauskultur - bei einem Kaffee stundenlang Zeitung lesen, die Atmosphäre und den besonderen Charme der Kellner*innen genießen.
Anderswo besser:
Die Shop-Öffnungszeiten.
Dein Laster:
Definitiv veganes Eis von Veganista. Neben traditionellen Sorten wird das Angebot mit jahreszeitlichen Spezialitäten, wie zum Beispiel Heidelbeere - Lavendel, Orange-Olivenöl-Safran, Bratapfel oder Germknödel, erweitert.
Süßes Wien (vegan):
Von Omas Backstube einen Apfelstrudel oder eine Schwarzwälderkirschtorte mitnehmen und durch den Augarten spazieren. Oder zusätzlich sogar zucker- und glutenfreie Köstlichkeiten wie Tiramisu oder Schoko-Vanille Kuchen in der Simply Raw Bakery genießen.
Herzhaftes Wien (vegan):
Internationale Küche beim All-you-can-eat-Brunch (nur am Wochenende) bis 15.00 im Café Bistro Harvest. Oder typisch österreichische Küche mit Wiener Schnitzel, Gulasch, Kaiserschmarrn & Co. - ja, auch das gibts vegan ;) - im Velani genießen.
Schickes Wien:
6- oder 8 gängiges veganes oder vegetarisches Gourmet-Menü mit passender Weinbegleitung im Tian. Übrigens bedeutet Tian im Chinesischen „Himmel“ und passenderweise befindet sich das Restaurant in der Himmelpfortgasse.
Wenn es Dunkel wird:
Die Roof-Top Bar Der Dachboden im 25h hotel - Cocktails bei gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre und tollem Blick über die Innenstadt. Im Winter mit Punsch und Glühwein am Christkindlmarkt aufwärmen und im Sommer ein oder auch mehr kühle weiße Spritzer beim Heurigen in Neustift oder Grinzing. Den Abend am Donaukanal in trendigen Lokalen, umgeben von Graffiti Kunst, ausklingen lassen.
Steht in keinem Touristenführer:
Entspannende Massage im Louis Braille Haus. Hier massieren blinde Menschen mit besonderer Hingabe und Feingefühl.
Dein Lieblingsplatz:
Nach einer morgendlicher Laufrunde im Schlosspark eine Verschnaufpause bei der Gloriette einlegen und Schloss Schönbrunn und die Aussicht auf Wien bewundern.


Unbedingt sehen:
Die versteckten Innenhöfe wie zum Beispiel der Sünnhof, die Michaelen-Passage, der Arkadenhof der Universität Wien und der Raimundhof.
Selfie Spot:
Das Belvedere und der angrenzende Botanische Garten bieten eine traumhafte Kulisse für tolle Fotos.
Kann man auslassen, obwohl es im Guide steht:
Shoppen auf der Mariahilferstraße. In den Seitengassen im 7. Bezirk ist viel weniger los und es gibt zahlreiche kleine, lokale Geschäfte und Vintage-Stores.
Zum Abschluss: Was liebst Du an der Stadt?
Die vielen Plätze an denen man sich leicht eine Auszeit nehmen kann, wie zum Beispiel picknicken in den großen Parkanlagen, wandern im Wienerwald, schwimmen in der Alten Donau oder Radfahren an der Neuen Donau.