
Sarahs
Wien
Wien-Tipps von
Sarah Kurz
Nachteule Sarah über Wiens kuriose Museen und grüne Hügel in der Großstadt.

Nur in Wien ...
Wien und die Faszination Tod: Für besonders starke Nerven empfiehlt sich ein Tag mit Kapuzinergruft, Foltermuseum, Bestattungsmuseum, Zentralfriedhof, Pathologie Museum und Kriminalmuseum!
Anderswo besser
Das Meer fehlt…
Dein Laster
Ein Apfelstrudel geht immer!
Süßes Wien
Ein Kuchen zum Kaffee gehört dazu, am liebsten die veganen von der Konditorei Bienchen oder im Cafe Siebenstern.
Herzhaftes Wien
Frühstück im Propeller, Café Espresso oder Cafe Ulrich. Mittags oder Abends am liebsten im Café Harvest, Tata, Maschu Maschu oder Santos.
Schickes Wien
Ein Besuch im Theater oder der Oper. Oder mit einem Glas Wein einen Spaziergang durch den ersten Wiener Bezirk machen.
Wenn es Dunkel wird
Im Sommer zu einem der unzähligen Open Air Konzerten, Kinos oder einfach am Donaukanal einen Spritzer trinken. Im Winter auf einen Marillenpunsch ins Amerlinghaus.
Steht in keinem Touristenführer
Die Wiener Stadtwanderwege: Perfekt um auch mal die äußeren Bezirke kennenzulernen und oft mit tollen Aussichtspunkten. Stadtführung mit ehemaligen Obdachlosen und Flüchtlingen z.B. bei Shades Tours. Breitenseer Lichtspiele – Wiens ältestes Kino.
Dein Lieblingsplatz
Schafbergwiese im Sommer mit Blick über Wien. Rad- und Wandertreff auf der Donauinsel (am Besten mit dem Rad erreichbar).


Unbedingt sehen
Wien hat einige tolle und vor allem ungewöhnliche Museen: das Esperanto-Museum, Globen-Museum, Rauchfangkehrer-Museum, Clown- und Zirkusmuseum, Kaffee-Museum, Kondom-Museum, Mist-Museum, Klo-Museum, Schuh-Museum und viele, viele mehr!
Selfie Spot
Am Kahlenberg oder Hermannskogel (Bester Blick über Wien)
Kann man auslassen, obwohl es im Guide steht
Tiergarten und Fiaker Fahrten
Zum Abschluss: Was liebst Du an der Stadt?
Die Diversität, Treffpunkt verschiedenste Kulturen, Tradition trifft Moderne. Blaue Donau mit Donauinsel und grüne Hügel als Teil der Stadt.