Saskias
Wien
Wien-Tipps von
Saskia Wiesenthal
Wickelt mit ihrem Lachen jeden um den Finger und behält den Überblick über die vielen Kunstwerke im Haus. Im Word Rap über Wien verrät sie, wo es die beste Schoki und den dichtesten Urwald der Stadt gibt.
Nur in Wien
Musik in dieser Bandbreite und Qualität - angefangen von klassischer Musik über Falco bis hin zu zeitloser elektronischer Musik und talentierte Singer/Songwriter.
Anderswo besser
Das Meer. Sonst fehlt hier nichts.
Dein Laster
Espresso bei Helmut (Café Comet) gegenüber vom Altstadt.
Süßes Wien
Schokov Schokoladetafeln in aussergewöhnlich köstlichen Sorten wie Meersalz-Pfeffer, Kardamom-Mandelkrokant, Chili-Himbeer oder Rosmarin-Zitrone.
Herzhaftes Wien
Reisrollen im vietnamesischen SAPA, Vorspeisenvariation im georgischen Ansari, kleine Teller im Ulrich und Familientisch im Mama Liu & Sons.
Schickes Wien
Das Lokal Zweitbester in Margareten. Sympathisches Szenelokal, gleich um die Ecke die Schleifmühlgasse mit den schicksten Galerien.
Wenn es Dunkel wird
Das Heuer am Karlsplatz, v.a. im Sommer auf der Terrasse, weil hier eine spätere Sperrstunde gilt.
Fürs Tanzbein am liebsten die Grelle Forelle oder Praterstrasse.
Steht in keinem Touristenführer
Die Grafittistrasse. Heisst wirklich so. 2012 wurde dort eine 140m lange Wand von der Russischen Künstlergruppe ZUK Club, die auch im Altstadt ihre Spuren hinterlassen hat, bemalt.
Dein Lieblingsplatz
Urwald in der Lobau.
Unbedingt sehen
Im Sommer Tretbootfahren an der Alten Donau. Im Winter Rodeln am St. Ulrichplatz.
Das Wien Museum mit Modellbauten der Stadt in ihren Anfängen (Achtung: Derzeit wegen Umbau geschlossen und erst ab 2024 wieder geöffnet).
Selfie Spot
Vor den allabendlichen Lichtspielen des Uniqa-Towers am Donaukanal.
Kann man auslassen, obwohl es im Guide steht
Fiaker fahren. Besser die Stadt zu Fuß, mit einem City-Bike oder einem unserer micro-Scooter erkunden.
Zum Abschluss: Was liebst Du an der Stad
Wien ist multikulti, bietet für jeden Geschmack etwas von der klassischen Opernaufführung bis zum Street Art Festival. Es gibt ein breites Angebot an Kultur, Kunst und Sport und sehr viel Grünfläche und Wasser. Und natürlich die vielen Möglichkeiten das Skateboard rollen zu lassen ;-)